FRITSCH Öfen und Kamine

Mail:

info@dasofenundkaminhaus.de

Wie entsteht eigentlich Heizleistung?

…mit einem Holzofen?

Eines vorneweg, die tatsächliche Heizleistung ist selten das, was auf dem Typenschild steht. Entscheidender sind die Bauart des Ofens und die Größe der Glasscheibe.

Heizleistung wird physikalisch über den Heizwert von Holz (4kWh/kg), über die zeitlichen Nachlegeintervalle und den Brennstoffmengen, die ein Benutzer mit seinem Ofen/Kamin verfeuert, bestimmt.

3 kg Holz bewirken 12 kW Feuerungsleistung.

Für den Menschen ist es viel endscheidender, wie die freigesetzte Wärme (Feuerungsleistung) abgegeben wird. Über einem Feuerraum mit metallischer „Kühlfläche“ (“Schnell-Reaktionsofen“) oder langsam über eine heizgasdurchströmte Speichermasse („Langsam-Reaktionsofen“).

Auf dem Typenschild eines Ofens lässt sich die nicht ablesen. Hier wird immer nur die Nennwärmeleistung angegeben. Diese wird in einer Prüfstelle nach einer festen Anordnung mit metallischen Heizflächen ermittelt. Bei Holzfeuerungen mit metallischer Nachheizfläche (Kaminofen/Heizkamin) wird die Nennwärmeleistung annähernd als Heizleistung erreicht.

Bei Holzfeuerungen mit keramischer Nachheizfläche (Grundofenarten) bestimmt die Bauweise und nicht die angegebene Nennwärmeleistung die Wärmeabgabe an den Raum. Über Holzmenge und Nachlegeintervalle wird die mittlere Heizleistung bestimmt.

Die Bauweise definiert den Heizcharakter.
Die Bedienung bzw. die Nachlegeintervalle definieren die Heizleistung.

Heizen mit Holz

Es beginnt alles mit dem Energie bzw. Heizwert von trockenem Holz, der mit 4 kWh/kg angegeben wird, und dem „Energiefreisetzungsprozess“, den wir im Volksmund auch schlicht als Heizen bezeichnen. So werden in einem „Ofenbrennraum“ in der Regel zwischen 4 kg und 10 kg Holz (16 kWh bzw. 40 kWh Wärmemenge) gelegt und angezündet.

So viel zur Theorie – doch jetzt wird es spannend. Ein Teil der Wärme ist die Brennraumwärme des Kachelofens oder Kamins, also die unmittelbare Abstrahlung im „Epizentrum“ der Energiefreisetzung. Der weitere große Teil der Energie steckt aber noch in den Brennraum kommenden, bis zu 800°C heißen Heizgasen. Speziell diese noch zur Verfügung stehenden Energiemengen können als Wärme gewonnen werden, indem ihnen mit unterschiedlichen „Wärmetauschersystemen“ ihre Temperatur entzogen wird. In metallischen Nachheizflächen werden die Rauchgase schnell gekühlt und als Warmluft für große Heizleistungen verwendet. Werden die Heizgase aber durch Zugkanäle einer Speichermasse geführt, so wird diese aufgeheizt und gibt dann über Stunden eine gleichmäßige Strahlungswärme ab.

Als weitere Möglichkeit können die Heizgase auch durch einen Kesselkörper geführt werden, der wie ein richtiger Wärmetauscher im Heizkessel funktioniert. Die Kunst ist es, dieses Wissen über die Energieerzeugung mit Holz und ihre Systemmöglichkeiten für die Bedürfnisse der Menschen und die individuellen Anforderungen ihres Wohnraumes einzusetzen. Nur ein abgestimmtes Holzofensystem beim Kachelofen und Kamin bringt das gewünschte Wohlbefinden für seine Besitzer.

100

Nachhaltigkeit

100

Umweltfreundlichkeit

80

Energiewert

93

Klimafreundlich